timeline

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Wannenrandarmatur und Konstruktion Wasseranschlüsse der Wanne im EG

Schon kurz nach der Planung der Wanne im Deckenbereich des Obergeschosses kamen ja die Tücken ans Tageslicht. Da der Durchbruch relativ ungünstig in einer Flucht mit dem Schornstein liegt musste der komplette Deckenbereich besonders Elementiert werden- also mehr bzw. andere Balkenkonstruktion. Um den Durchbruch herum liegen natürlich auch dicke Balken, um die Decke zu stützen. Einhergehend mit den Balken lassen sich die Armaturen leider nicht wie eigentlich gewünscht neben den Wannenrand positionieren, da wie oben geschrieben ein sehr starker Deckenbalken genau neben den Wannenrändern liegt. Würden wir die Armaturen noch weiter vom Wannenrand entfernt setzten, so bräuchten wir einen sehr langen Wanneneinlauf, jedoch gibt es davon nur eine begrenzte Auswahl von Grohe :(
Also hatten wir uns damit abgefunden, die Armaturen auf den Wannenrand zu setzen. Nach Rückfrage unseres Whirlherstellers sei dies kein Problem wenn wir beim Bohren sehr vorsichtig agieren und keine Risse oder Platzer auftauchen.

Dank Hornbach kam meine 40er Bohrkrone direkt auf die Baustelle. Die beiden anderen Bohrer (22er und 32?er) hatte ich bereits im Makita-Werkzeugkoffer.
Sehr vorsichtig schnitt ich die Folie unterhalb der Wanne auf und klappte diese in die Wanne. Die Aqrylwanne selbst ist zusätzlich mit einem durchsichtigen Klebeband geschützt, weshalb ich gut mit einem Marker die Bohrstellen anmarkern konnte.
Exakt Mittig und symmetrisch- alle mit dem gleichem Abstand (Entgegen der Montageanleitung von Grohe) ging es ans Werk. Vorsichtig, mit nicht zu wenig und auch nicht zu viel Umdrehungen entstand eine nach der anderen Bohrung. Vorher hab ich natürlich noch meine Bauherrin gefragt, in welcher Reihenfolge sie die Armaturen wünscht! Denn die Durchbrüche sind wie oben geschildert unterschiedlich groß (drei unterschiedliche) und nach Locherstellung kann man Einhebelmischer, Brause, Umschalter und Einlauf nicht mehr wechseln ;)


Vor Stolz fast geplatzt- kein Riss und kein Kratzer auf der Wanne!






















Nach dem Fotoshooting hab ich die vier Schönlinge natürlich wieder richtig mit Folie umwickelt, dass kein Gipsstaub o.ä. diese beschädigen kann





Im Erdgeschoss ging es im Folgenden weiter mit den Anschlüssen- den Wasseranschlüssen. Wir hatten uns ja dazu entschieden die Armaturen auf der Westseite zu positionieren und damit den weitesten Weg vom Wasserverteiler in der Dusche bis zu den Armaturen. Leider hatte ich nur noch sehr wenig 16er Wasserleitungen von Aquatechnik zur Verfügung, so wenig, dass diese nur für Kaltwasser reichte und fürs Warmwasser noch gut 2 Meter fehlten.
Nein, dies hat im Übrigen nichts damit zu tun, dass wir hier alles anders setzen als von Dahortherm geplant ;) Sondern allein schon damit, dass ProHaus der Firma Dahotherm nicht mitteilte, dass wir in der Küche zwei Spülen im Rohbau planen. D.h. auch zur Kücheninsel im Estrich Leitungen bereits einlegen als spätere Option für eine Spüle in der Insel. Diese Abgänge und Leitungen fehlten also in der Kalkulation, obwohl so im Bauantrag und Bemusterung eingetragen.
Wie auch immer, ich half mit einfach mit einem 16er Rohr von der Fussbodenheizung. Ist ja dass selbe Rohr, nur ohne Isolierung. Diese bestellte ich mir bei Hornbach zu den Bohrkronen bereits mit und konnte so mit Hilfe eines Verbindungsstückes von Aquatechnik auch Warmwasser herstellen. 
Um unnötig viel Bögen auf dem Boden im Obergeschoss zu vermeiden hab ich die Wasserleitungen neben der Badewanne nach unten geführt. Hier bedarf es natürlich einer Konstruktion, an welcher die Anschlusswinkel angebracht werden können:


Diese Konstruktion hab ich unter der Badewanne an der Obergeschossdecke befestigt. Warm- und Kaltwasser für die Badewanne können so angeschlossen werden ;) 


Dienstag, 29. Oktober 2013

Kabel angebohrt..

"oooooooooooooo......oooooooooooo....... ooooooooooooooo"

... schallte es aus dem Nebenraum. Daran war sofort zu erkennen, dass hier etwas passiert sein muss! Also eilte ich ins Schlafzimmer und mit hängenden Kopf zeigte stand Anja vor ihrer dritten gesetzten Schraube im Raum, an der einzigen Stelle an welcher man überhaupt Kabel treffen konnte und oberhalb des Rigips sogar der Strompfeil aufgemalt wurde (ACHTUNG!)
Sie musste nichts sagen, der schwarze Schraubenkopf unterhalb der blauen Markierung für Strom sagte alles-
-toll, ausgerechnet an der Aussenwand!

Also mussten wir die Stelle im Rigips vorsichtig Ausschneiden, ohne die Dampfdiffussionsfolie zu beschädigen. im zweiten Schritt hab ich dass Schraubenloch in der Folie vergrößert und nachzusehen, welcher Schaden tatsächlich entstanden ist.... Glück im Unglück, es war nur das KNX-Kabel!

Als wir die angebohrte Stelle repariert die Folie wieder dicht verklebt hatten, wurde ein neues Stück Rigips maßgeschneidert eingesetzt.





Nebenbei: Auch 's Schlafzimmer ist nun Wandseitig fertig.

Montag, 28. Oktober 2013

Durchbrüche Pultwand für RLT, Vorwand Bad und Rigips Ankleide

Meine Angstarbeit- endlich liegt sie hinter mir......
die Durchbrüche vom Spitzboden zum Kinderzimmer, Flur und Schlafzimmer.

Die genaue Lage des zukünftigen Lüftungsauslasses (Zuluft) im Kinderzimmer zu ermitteln ist dabei gar nicht mal so ohne. Denn das Problem liegt darin, dass die Pultwand im Kinderzimmer bis zu der Balkenlage ragt und im Spitzboden ein Teil ans Kinderzimmer grenzt, ein anderer die Balkenlage gibt und der obere sogar - natürlich - Außenbereich!

Heißt, bohrt man hier zu hoch- hat man ein ungewolltes Fenster nach draußen. Zu tief- sieht es unschön im Kinderzimmer aus und zu mittig- kommt der Durchbruch in der Balkenlage raus wo er uns auch nichts nützt :(
Erschwerend kam hinzu, dass wir hier ja ein versetztes Gebäude haben. Die Kinderzimmerwand gegen Osten ist 60cm tiefer als die Gästezimmerwand- dass galt es im Spitzboden, dem Bereich über dem Gästezimmer zu berücksichtigen ;)
Zur Sicherheit hab ich mit meinem 8er Bohrer mit einer Länge von 40cm vorgebohrt- und zwar aus dem Kinderzimmer- um eine halbwegs tolle symmetrische Position des Auslasses im Raum und dennoch im Spitzboden zu laden.
Um den Lüftungskanal mit seinen Abmessungen von 110mm auf 50mm ohne viel Kraft durch die Wand schieben zu können, habe ich mit Hilfe von einer 60er Bohrkrone so lange Stück für Stück rausgebohrt und rausgemeiselt, bis ich im Kinderzimmer rauskam.
Bei meinem unglaublichem Glück hatte ich natürlich mit der oberen Bohrung doch noch ein Date mit einer mächtigen Schraube! Klar, wie soll es denn auch anders sein? Der Bohrer war natürlich hin, da hat nicht mal mehr das Nachflexen der Bohrerzähne geholfen- ein Kunde mehr für den Mülleimer.
Nach einer unruhigen Nacht bzgl. des Treffens mit der Eisenschraube- welche natürlich schön mittig in der tiefen Wand lag und so unerreichbar mit der Stichsäge war- hab ich die Schraubenspitze am nächsten Tag mit der Fuchsschwanzssäge entfernt und den Durchbruch mit der Kettensäge fertiggestellt.
Die Dampfdiffussionsfolie, ein ca. 40 x 30 cm langes Stück, gerollt durch den Durchbruch geschoben und im Durchbruch auseinandergerollt. So brauchte es nur ein Klebestreifen um die Dichtheit zu gewährleisten.
Nachdem ein Stück Lüftungskanal durchgeschoben war, wurden auch die Folienpunkte im Spitzboden und im Kinderzimmer abgeklebt.
Im Anschluss gings ins Schlafzimmer bzw. in den Bereich der Ankleide- hier hat alles super funktioniert





Vorwand der Toilette im OG

Parallel hat Anja die Vorwand im Badezimmer richtig schön eingepackt! Hier hat uns eher die Schallabsorption bewegt als die Wärmedämmung :D

Immerhin wird hier im Badezimmer neben dem Schlafzimmer auch geduscht, gepfiffen und gesungen! Öhhhm ja- auf jeden Fall gut verpackt. 








Danach hab ich noch die Spanplatten zugesägt und angebracht. Auch hier ging wieder viel Zeit fürs Vorbohren der Schraubenlöcher durch die UA-Profile drauf. Und auch der ein oder andere 2er Eisenbohrer *pfeift*. Aber dafür halten die Spanplatten bombensicher an den UA-Profilen. Die Knauf-Trockenwandschrauben hab ich mir damals leider umsonst- nicht kostenlos- zugelegt. Denn die Würth-Schrauben sind deutlich besser und rustikaler als die Trockenbauschrauben.












Die genaue CAD-Planung im Vorfeld ging vor Ort super auf. Die Rigipsplatte der Vorwand stieß nahtlos auf die Trennwand und dessen "Fenster". Während im Wannenbereich die Fenster schön symmetrisch platziert erscheinen da die Stege rechts und links neben den Öffnungen gleichstark sind.



Ankleide
Der erste Raum im Haus geschlossen mit Rigips.


Da wir nun fast alle Räume mit Rigips versehen hatten und nur noch Schlafzimmer, Ankleide und Flure überbleiben, machten wir uns hier an die Arbeit auch diesen Punkt endlich abhaken zu können. 

Hier konnte ich auch endlich mal den Plattenarm testen, welcher sich wie geplant für extrem hilfreich erwies. Vor allem bei den hohen Raumhöhen ist dieses Gerät jede Münze wert!

 

















Zu sehen ist auch der Lüftungsauslass in der Pultwand, auch wenn dieser noch nicht final befestigt ist und daher noch etwas absteht ;)


Um den Schornstein herum ist die Arbeit mit den Schrauben und den Abmessen echt nicht einfach. Aber da müssen wir einfach durch, immerhin wollten wir den Schornstein ja mittig im Wohnzimmer stehen haben :)


Dort oben neben den Schornstein- nein dort oben möchte ich gewiss nicht Fugen !

Auf dem letzten Bild zu sehen ist auch unser neuer Türsturz. Eigentlich war hier keine Türe geplant und im Schatten des Kamines ging nur ein Wandelement bis zur Decke. Doch während des Ausbaus haben wir uns dazu entschieden, hier doch einen geschlossenen Raum zu kreieren. 
Staub und Ankleideraum waren da einfach die springenden Argumente. Ein begehbarer Teil vom Schlafzimmer erschien uns plötzlich nicht mehr ganz so dufte- weshalb wir hier doch eine Tür einbauen wollen.
Mit Hilfe von 10er Holzbalken hab ich einen Querriegel (Sturz) von Wand zu Wand gezogen. 
Damit ich Span- und Rigipsplatten später gut festschrauben kann zusätzlich unterhalb der Decke mit einem Balken, welcher am Ende mit 20° bzw. 70° Fräsung versehen war quer gezogen und letztlich noch drei vertikale Balken eingesetzt. Zu sehen sind auf dem Bild ja nur die Schrauben- daran kann man sich aber zumindest ein Bild machen was ich meine :D 




Sonntag, 20. Oktober 2013

Lieferung Whirlwanne


Ende August hatte ich mich dazu entschlossen, meinen Arbeitsplatz nach gut 5 Jahren zu kündigen und meine Zelte bei einem anderen Ingenieurbüro aufzuschlagen. Auch wenn es ein sehr sehr hohes Risiko ist, vor allem zu der Zeit des Hausbaus und den sehr hohen Kosten, musste ich einfach die Reißleine ziehen.

Da ich bis Mitte Oktober meinen Job gewissenhaft ausüben durfte und den Rest des Oktobers freigestellt wurde, orderte ich die Wanne auf den ersten freien Tag.
Und da kam sie!

Der nette Herr von der Whirlwannenfirma und ich versuchten unsere Whirlwanne über die Treppe nach oben zu tragen, doch leider erfolglos. Dieses Ding ist einfach zu lang und zu breit- hier fehlte einfach eine dritte Person.
Dieses Ding nahm beinahe den ganzen Flur ein! Stand ungünstig im Weg, daher mussten wir schnell handeln..


am nächsten Tag und mit der Hilfe von Anjas Vater und ihrem Bruder haben wir dann die Wanne ohne viel Probleme nach oben tragen können. Noch fix alle Löcher in den Stahlträgern mit SPAX mit der Holzdecke verbunden um ein Verdrehen der Stahlträger zu verhindern und schon konnte die Wanne direkt in die Öffnung!
Im Vorfeld hatte ich bereits die Dampfdiffussionsfolie komplett um den Durchbruch rumgezogen und überall abgeklebt. In die Stahlträger hatte ich noch an die gewünschten Fußpositionen eine doppelte Lage Terrassengummi als Schallentkoppler gelegt. 
Die Wanne sitzt einfach wie angegossen! Ein Traum! Einfach toll, dass das Loch und die Stahlträger genau die Öffnung hatten, dass die Wanne ohne Berührung und dennoch nicht zu viel Spiel eingesetzt werden konnte. 
Sehr gute Arbeit bei der Elementierung von ProHaus, den extern gefertigten Stahlträgern nach meinen Angaben, den Positionen und vor allem des Whirlwannenherstellers. Dieser hatte extra für uns nach meinen Maßangaben im Werk einen Prototyp von Durchbruch hergestellt um im Werk bereits zu prüfen, ob unsere Wanne hindurch passt- sagenhaft!

In den nächsten Tagen werde ich mir noch Diamantbohrkronen besorgen müssen, um die 4-Locharmatur auf den Wannenrand befestigen zu können.

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Schließen der gigantischen Grube und Fliesen des Kesselfundamentes

Nichts, aber wirklich nichts anderes im Haus war nerviger als dieses gigantische Loch im Technikraum. In der einen Ecke das Lüftungsgerät, in der Anderen ein riesen Loch, da stellt sich mir aus Ausbauer die Frage: gibt es schon schwebende Leitern? Nein. 
Also musste diese Ecke geschlossen werden, auch wenn Unitymedia und auch die Telekom anscheinend kein Bedarf sehen hier innerhalb eines Jahres nach Vertragsunterzeichnung die Leitungen zu legen. Zwei Leerrohre sind noch vorgesehen, auch wenn für die paar Kabel der beiden Telefon, Internet und Sat-Anbieter sich auch ein Leerrohr gereicht hätte ;)
Anja hatte draußen von den Erdarbeiten mit Hilfe der Spitzhacke Erde und Verdichtungsmaterial gelockert und in einen 5 Litereimer gefüllt, welchen ich dann reintragen durfte und im Loch entleerte. Mit dem großen 5kg-Hammer wurde jede Schicht "verdichtet" bis circa 20cm bis OKFFB über blieben. Eigentlich zu viel Arbeit für diese Stelle, aber sicher ist sicher.
Von den beiden Fundamenten (Lüftung und Heizkessel) bleiben noch Stahlgitter über, welche ich hier gut nutzen konnte. Passend zugeschnitten hatte ich diese zusätzlich mit Hilfe vom Bohrhammer, Dübeln, Unterlegscheiben und Schrauben an der Bodenplatte an allen vier Seiten befestigt.  
 Insgesamt 11 Sack je 25 kg Trockenbeton waren es glaub, wenn ich mich recht erinnere. Sack für Sack verschwand in der Grube

 Wichtig war mir nur, dass die Leerrohre sich oberhalb des Betons nicht direkt berühren, da dies dass spätere Abkleben mit der Folie deutlich verschwert hätte.


Gibt sicher schönere- aber ich bin sehr zufrieden! Sehr schön bündig mit der Bodenplatte, relativ glatt und endlich.... Platz zum Laufen!!

Mit dem Rest der Folie für aufsteigende Feuchtigkeit hatte jede Lücke penibel abgeklebt. 




Kurz bevor ich mir einen Fliesenschneider kaufen wollte, ist mir doch echt noch aufgefallen dass wir ja für die Bodenfliesen Feinsteinzeug bemustert haben :D
Ha Ja- ist schön, allerdings ist Stein halt kein Keramik und somit auch anders zu behandeln.
Danke Internet für all deine tollen Videos und Erklärungen- ich glaube ich hätte wirklich versucht die Feinsteinzeug-Fliesen mit einem Fliesenschneider zu bearbeiten *duckt sich*

Im Baumarkt hatten wir uns so ähnliche wie die bemusterten Fliesen für den Technikraum gekauft, da ich dass Fundament des Kessel unbedingt vor Stellung des Kessels gefliest haben wollte. Zusammen mit einer seeeeeehr teuren Diamant besetzen Flexscheibe gings ans Werk die Fliesen zu zusägen. Dass Loch für unser Leerrohr der Torsteuerung hat etwas gedauert, kann sich aber sehen lassen! Dieses habe ich mit der Flex erst sehr grob ausgeschnitten und später immer feiner und feiner. 

Der vom Hornbachmitarbeiter empfohlene Fix-Fertige-Fliesenkleber von Knauf

Hier ein Blick aufs blanke Chaos! 

Mittlerweile sind die Fliesenkreuze entfernt, gefugt in dunkelgrau und auch der Wandanschluss ist verfugt. Der Kessel kann also endlich dort hin- wo er hingehört!

Dienstag, 8. Oktober 2013

Kugelhähne- einzeln absperrbare Armaturen:

Während dem Bau ist es extrem hinderlich- später bei einer Renovierung Gold wert!
Kugelhähne!

Im Standard ist dies nicht vorgesehen, dass jede Toilette, Waschtisch, Waschbecken, Dusche, Waschmaschine, Spüle, Gartenanschluss, HTW-Anschluss und Badewanne im Technikraum absperrbar ist. 
Während unserem Ausbau extrem nervig, dass ich jedes mal dass gesamte Wassernetz bis zum Handrad für Trinkwasser entleeren musste, nur um ein neuen Verbraucher aktivieren zu können. Normal wird auch dass gesamte Trinkwassernetz in einem Zug erstellt, bedeutet jeder Anschlusswinkel wird gesetzt und angeschlossen. Dafür müssen jedoch alle Wände durch welche Leitungen geführt werden bereits gestellt sein, alle Wege klar sein und mit keinem anderen nicht fertigem Gewerk kreuzen dürfen. 
Bei uns jedoch gab es noch zu vielen Variablen. Trockenbauwände fehlten, Wasserleitungen würden wohl mit Lüftungsleitungen kreuzen, Schächte noch nicht ganz ausgekleidet und Fliesenspiegel noch nicht fertig um die genaue Position von Unterputzkörper zu wissen.
Jedoch wurde natürlich eine Toilette vor Ort gebraucht, als nächstes schon der Waschtisch....
Doch bei jedem Anschluss an den Wasserverteiler im Technikraum musste dann erstmal abgesperrt und entleert werden- nervig, Wasserverschwendung und teuer.
Auch bei einer späteren Renovierung, z.B. einer neuen Dusche inkl. neuer Armatur- statt Aufputz einer edlen Unterputz, müsste dann dass komplette Netz entleert werden. Für diesen Zeitraum wäre dann ein Duschen, Spülen von Geschirr oder einem einfachen Spülen nach dem Toilettengang nicht mehr möglich ...
Ein Absperren für den Wechsel nur eines Verbrauchers gibt es nur ein Handrad- genau neben dem für die Kesselspeisung.

Daher entschied ich mich dennoch, im Nachhinein viel zu spät, für die Bestellung zusätzlicher Ware bei Dahotherm. 
Für unser System von Aquatechnik gibt es gar fertige Absperrhähne! Für mich ein NoGo, denn würde ich heute einen Hahn von Aquatechnik einbauen, muss ich beim Defekt des Hahnes in ein paar Jahren wieder auf dieses System zurückgreifen. Doch gibt es den Hersteller und auch die Heizungsfirma noch? 
Für mich sind da unabhängige, DVGW-geprüfte und auch im Baumarkt kaufbare Teile die bessere Wahl.
Da ich aber auch nicht zu viel bezahlen *fg* wollte, habe ich mich dazu entschieden jeden einzelnen Verbraucher im Erdgeschoss absperren zu wollen und dass Obergeschoss zentral im Technikraum.
Muss ich zukünftig am Obergeschoss tüfteln, funktioniert immerhin das Gästebad inkl einer funktionsfähigen Dusche sowie der kompletten Küche!
Sollte ich im Erdgeschoss renovieren müssen, so kann ich jeden einzelnen Verbraucher individuell absperren und abnehmen können.....

Klingt so schön- so schöööön
und soooooo
unglaublich
TEUER!

450 Euro!

zusätzlich, für nur 12 Absperrungen und den notwendigen Fittings :D

alle einhanfen... einbauen...aufweiten... uf

Es wird! Noch herrschte Chaos- Hauptverursacher war das Loch im Boden. Doch Toilette und Waschtisch konnten bereits wieder in Betrieb gehen, obwohl die anderen Leitungen noch... Ihr seht es ja selbst :O


Sonntag, 6. Oktober 2013

Duschwand und Flur-Leitungsintallation


Weiter auf dem endlos erscheinenden Weg zum Estrich ging es bei der Leitungsführung von Wasser und Luft vom Technikraum zum Obergeschoss.
Für diesen Weg machte ich mir ja schon in der Planungsphase den Flur im EG aus, welcher sich auf Grund der erhöhten Raumhöhe und den Kreuzungspunkten vom Technikraum und Flur OG super dafür eignet.
Da im Flur die Installation in mehreren Ebenen abläuft, also ganz oben die Haupt-Elektrokabel, darunter die Luft- bzw. Wasserführenden Leitungen, musste ich mir eine Unterkonstruktion zurechtmeisseln. Mit Konstruktionsholz, der vorher überlegten Verlegereihenfolgen und Schellengrößen ging es ans Werk. An der Wand habe ich einen Aufleger angebracht, so dass dessen Oberkante gleichzeitig die Unterkante vom Schellenträger darstellt. Genau nivelliert gab es mir so die Möglichkeit, alle Rohre in der exakten Kote von Technikraum über Küche und Flur in den Schacht zum OG zu führen. 
Wahnsinnig viel Arbeit und sieht heute zugegeben noch recht dürftig aus- aber ich hoffe es lohnt sich im Nachhinein solch eine komplizierte Installationsebene geschaffen zu haben um auf die vielen und großen Installtionskoffer in den Gäste-Kinder- und Badezimmer verzichten zu können.

Natürlich sollte man mit den Heizungs- Warmwasser- und Lüftungsleitungen so kurze Wege wie nur möglich gehen! Steht auch im Ausbauordner drin :P Aber mal ehrlich, macht ein halber Meter Länge hier den Kohl fett? Und überhaupt, würden wir unser Haus so ausbauen wie vom Ausbauordner, Dahotherm, Pluggit und ProHaus bzgl. Abgas gefordert und geplant, so hätten wir unser Gästezimmer in "Technikzentrale 2" umbenennen können. Denn:

1. Abgas: Gehen Sie den kürzesten Weg!

  • Nicht mehr als zwei Umlenkungen. Jede Umlenkung bedeutet 1p! Jeder Meter Abgasrohr 1p!
  • Bei unserer Abgasleitung von 60/100 sind maximal 9p als externer Druckverlust drin. Mit nur zwei Bögen bedeutet dass also dass man wir direkt aufs Dach kommen- mehr Umlenkungen sind leider nicht drin :P
  • Wer will auch schon das Abgas durchs ganze Haus führen? ;)
2. Heizungsleitungen: Gehen Sie den kürzesten Weg!
  • Direkt nach oben, keine langen Vor- und Rücklaufwege mit den Hauptleitungen gehen.
3. Sanitärleitungen: Gehen Sie den kürzesten Weg!
  • Natürlich, denn je länger der Weg vom Kessel zum Verteiler OG desto mehr Druckverlust ggf. mehr Wärmeverlust
4. Lüftungsplanung: Vertikal nach oben in den Spitzboden!
  • Auch hier liegt es auf der Hand. Je mehr Umlenkungen im Netz, desto höher die Druckverluste. Und vor allem bei den Kanälen von Pluggit sind die Druckverluste sehr hoch, immerhin sind diese Kanäle für den Estrich. Durch die Stabilität hervorragend gegen Zusammendrücken unterm Estrich geeignet, haben diese dank der Form natürlich keine glatte Innenwand jedoch dadurch viel höhere Druckverluste als Flachkanäle.
  • Außerdem- wer will denn gerne unnötig viel überteuertes Material ausliefern? ;)
Zusammengefasst müsste ich also die Abgasleitung sowie die Lüftungsleitungen direkt übers Gästezimmer in den Spitzboden bzw. durch bis aufs Dach führen. Die Wasserleitung direkt durch und auf dem Boden vom Gästezimmer bis ins Gästebad und den Heizungsverteiler direkt im Gästezimmer an der Wand. 
Warum nicht- dieser Aufputz!!!!!!!!!!!-Verteilerschrank ist ja auch wirklich hübsch! 

Laut dem Ausbauplaner für die Heizungstechnik sitzt der Heizungsverteiler fürs Erdgeschoss im Übrigen im Technikraum. Also dort wo auch......
...von der Lüftungsfirma die Wohn- und Esszimmer-Zuluftkanäle auf den Rohboden verlaufen (Aufwandmontage!),
...dass Lüftungsgerät geplant und auch aufgebaut wurde,
...der Heizkessel geplant und auch aufgebaut wurde,
...sechs Wasserleitungen fürs Gästebad auf dem Rohrfussboden verlaufen (Aufwandmontage!),
...der Hausanschluss vom Trinkwasser geplant und auch installiert wurde,
...der Hausanschluss vom Gas geplant und auch installiert wurde,
<- und ich quellte mich in so vielen unzähligen hoffnungslosen Minuten mit der Frage herum: "Wo zum Teufel ist hier eigentlich noch Platz für diesen gigantischen Aufputzverteiler?
Die Decke ist auch voll verplant :>

Egal, der Heizungsverteiler fürs Erdgeschoss kommt bei uns unter die Treppe. Da diese eh mit Setzstufen bemustert wurde, eignet sich dieser Raum bestens um dieses Monster von Verteilerschrank zu verstecken. Merkt man mir an, dass ich diesen Schrank nicht leiden kann? Ja? JA! Ein Megading, jetzt mal ehrlich, darin könnte ich noch zwei Server installieren! Und eine Telefonanlage! Diese Verteiler von Aquatechnik sind im Prinzip ja nicht schlecht, nur eben nicht spezifisch ausgelegt. Bedeutet: Diese Schränke sind für Verteiler bis zu XY gebaut (Ich schätze mal auf bis zu 12 Abgänge). Da unser Haus im Erdgeschoss nur 6 Heizungskreise hat, ergibt sich im Kasten einiges an Platz :>
Der Verteiler vom Obergeschoss sitzt genau über dem Flur vom EG, daher sind die Leitungswege der Heizung dennoch sehr kurz, da ich mit den Hauptleitungen bis mitten in den Flur fahren kann und erst dort nach den T-Stücken relativ kurze Wege bis zu den Verteilern über bleiben

Parallel zu hab mich mich an die Duschwand im Obergeschoss getraut. Nach langem Austüfteln wie tief der Unterputzkörper von Grohe bei uns genau montiert werden muss (Abzüglich Spanplatte, 12,5 er Rigipsplatte und Fliesen) und wo genau dieser sitzen soll (Immerhin wird genau dort der Einhebelmischer sitzen) um harmonisch im Fliesenspiegel zu wirken habe ich mich an die Monate gemacht. Die Holzbalken hab ich zusätzlich der Schrauben noch mit Holzleim bearbeitet- man weiß ja nie mit welchen Aggressionen man morgens mal Duschen geht :D
Auch der Brausewinkel (Gleiches Spiel mit Position und Tiefe wie beim Unterputzkörper) saß am Ende Passgenau!


 Mit maximaler Ausnutzung der Biegeradien der Wasserleitungen wurde der Warmwasser und Kaltwasserverteiler befestigt. Da der Unterputzkörper der Dusche, die Winkel des Waschbeckens und die untenliegenden Wannenleitungen ungünstig nah beisammen liegen, wurde die Befestigung zum Abenteuer. 
Hinzukommt dass diese Verteiler von Aquatechnik sich nicht in zwei unterschiedliche Positionen drehen lassen. Für die Leitungsführung wäre es viel besser gewesen, die Dusche vom Verteiler nach oben anzuschließen und für Wanne und Waschtisch nach unten abzugehen. Nur leider lässt dieses Verteilerstück dank der Endstellung dies einfach nicht zu.





Auch hier haben wir uns anfangs etwas zu blauäugig auf andere Verlassen. Erst bei der Monate fiel auf, dass die Ausbaumaterialien eine Unterputzkonstruktion von Armaturen gar nicht zulassen. Dieses System welches wir hier verwenden (müssen) bekommt man als Normalsterblicher nicht einfach im Baumarkt. Sämtliche Teile welche fehlen müssen hier für viel Geld über ProHaus Heizungsplaner geordert werden. 
Da wir die Duscharmatur bei der Bemusterung rausgeschmissen haben und sagten, dass wir eine Unterputzvariante favorisieren, hätte ProHaus diese Information auch gerne an den Sanitärplaner weitergeben können statt uns nur die paar Kröten abzüglich ihrer Einbehalte gut zuschreiben. Denn der Unterputzkörper wird mit 2x 1/2" Außengewinde angeschlossen- In unserem Ausbaupaket waren dafür nur die beiden Standardanschlusswinkel mit 1/2" Innengewinde vorgesehen.....
Hier hab ich mir natürlich nur schnell mit zwei Doppelnippel 1/2" auf 1/2" geholfen. Jedoch stellt sich dann die Frage, die realisiert man die Leitungsführung vom Unterputzkörper zur Regendusche und zum Brauseabgang?
Nun, hier hätten wir nun im Prinzip Nachbestellen müssen, wieder Wochen auf Material warten können und mit viel Glück sogar dass Richtige bekommen. Dies wären:
3x Übergänge von 1/2" Außengewinde auf 16mm,
3x Bögen 16mm,
1x Anschlusswinkel 16
3,0 Meter Rohr 16mm
Kosten von geschätzt 70 Euro inkl. Transport.

Aber auf Grund der oben genannten Punkte hatte ich mich aus Zeitgründen dazu entschieden, dies mit Kupfer-Schraubverbindungen aus dem Baumarkt zu machen. Kosten: Gut ein Drittel- Verfügbarkeit: Sofort.